Ebbe: ablaufendes Wasser
Flut: auflaufendes Wasser
Heller: Salzwiese
Hochwasser: Zeitpunkt des höchsten Wasserstands
Niedrigwasser: Zeitpunkt des niedrigsten Wasserstands
Priel: Wasserlauf im Watt, der auch bei Ebbe mit Wasser gefüllt ist
Pricke: Birkenzweig zur Markierung des Wattfahrwassers
Tide: Die Gezeiten zusammengefasst
Tidenhub: Unterschied des Wasserstands zwischen Hoch – und Niedrigwasser
Watt: Teil des Wattenmeeres das regelmäßig überflutet wird und wieder trocken fällt